Mobilfunk 3G-Abschaltung in Österreich: Was Sie jetzt wissen sollten!
- Christian Hochwarter
- 18. Juni 2024
- 1 Min. Lesezeit
Achtung! Das 3G-Netz in Österreich wird schrittweise abgeschaltet. Ab Ende 2024 wird es keine flächendeckende 3G-Versorgung mehr geben.
Was bedeutet das für Sie?
Ihr altes Handy oder Tablet mit 3G-Technologie wird nicht mehr funktionieren. Sie können dann keine Anrufe tätigen, keine SMS versenden und kein mobiles Internet nutzen.
Einige Geräte, wie z. B. Alarmanlagen oder GPS-Tracker, nutzen 3G. Diese Geräte müssen auf 4G oder eine andere Technologie umgestellt werden, um weiterhin zu funktionieren.
In abgelegenen Gebieten kann es zu Einschränkungen bei der 4G-Versorgung kommen.
Warum wird 3G abgeschaltet?
Die 3G-Technologie ist veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Die Frequenzen, die 3G nutzt, werden für neuere Technologien wie 4G u. 5G enötigt.
Die 4G- und 5G-Netze bieten deutlich schnellere Datenraten und bessere Leistung.
Was können Sie tun?
Informieren Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter, ob Ihr Handy oder Tablet vom 3G-Aus betroffen ist.
Falls ja, sollten Sie auf ein neueres Gerät mit 4G- oder 5G-Technologie umsteigen. Viele Mobilfunkanbieter bieten günstige Angebote für neue Geräte und Tarife an.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte, die 3G nutzen, auf eine andere Technologie umgestellt werden können. Informieren Sie sich beim Hersteller Ihres Geräts, welche Möglichkeiten es gibt.
Weitere Informationen:
Alternative: "WLAN Telefonie"
Mittlerweile bieten viele Mobiltelefone telefonieren mit Ihrer Mobilnummer über Internet (WLAN, Wifi) an. Es wird hier nur eine stabile Internetverbindung über Kabel (DSL oder Telekabel) benötigt.
Bei Internet-Modems die über das Mobilnetz Internet (WLAN) zu Verfügung stellen, funktioniert das nicht. Auch mit Hotspot´s von Mobilgeräten, kann man dieses Service nicht nutzen. Mehr Details erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter.
Aktivieren Sie die Funktion gegenenfalls in den Einstellungen Ihres Mobiltelefones. Meist ist die Funktion unter SIM oder Verbindungen zu finden.
speziell bei Mobiltelefonen von Xiaomi (Schaumi)
Nachfolgend eine Anleitung zur Aktivierung dieser Funktion bei Geräten von Xiaomi (Schaumi) die ein Betriebssystem mit mindestenes MIUI 10 benötigen.
Zur Abfrage der Version:
"Einstellungen" (Zahnrad)
"Über das Telefon"
Über die die Telefon App folgende Codes eintippen
VoWIFI Aktivierung: Um WLAN-Telefonie zu aktivieren, geben Sie den Code *#*#869434#*#* in die Telefon-App ein. Dies ermöglicht Anrufe über WLAN, was nützlich ist, wenn Sie zu Hause schlechten Empfang haben.
VoLTE Verbesserung: Mit dem Code *#*#86583#*#* können Sie die Gesprächsqualität über das LTE-Netz verbessern, vorausgesetzt Ihr Netzanbieter unterstützt VoLTE.
Nach der erfolgreichen Eingabe des Codes, sollte eine Nachricht kommen "... deaktiviert"
Kontrollieren Sie in der Einstellunger SIM ob diese Funktionen auch wirklich aktiviert wurden.
"Einstellungen" (Zahnrad)
"SIM-Karten und Mobile Netzwerk"
SIM-karte auswählen
Zusätzlich lässt sich hier WLAN
als bevorzugte Verbindung priorisieren.
Am Startbildschirm sieht das dann so aus und wird auch bei jedem Anruf angezeigt.