Signage "Infopoint"
-
66 % niedrigere Gesamtkosten (Anschaffung) im Vergleich zu einem Verhältnis Schüler/PCs von 1:1 (1 Arbeitsplatz = 1 PC)
-
Kostet ein Computersystem (Hardware, Software, Wartung) für einen Schüler angenommene 720 € kann mit dieser Summe 2-3 dieser Stationen realisieren (= 1 spezieller PC, bis zu 6 Arbeitsplätze)
-
Verdreifachung der Computerarbeitsplätze innerhalb des vorhandenen Budgets
-
67 % niedrigere Energiekosten da die bestehende Hardware optimal ausgenutzt wird (Lastenverteilung)
-
66 % niedrigere Kosten für die Ersteinrichtung der Hardware (weniger physische Hardware – weniger Kosten bei der Administration und der Erhaltung)
-
99 % weniger Aufwand für die IT-Verwaltung durch einfache Einrichtung mit versierter technischer Unterstützung im Hintergrund (weniger Wartungsaufwand und einfache Handhabung)

-
Die Verwaltungs- und Überwachungsfunktionen ermöglichen Lehrkräften, die gesamte Klasse oder einzelne Schüler während den Unterrichtsstunden direkt und effektiv zu kontrollieren und zu unterstützen.
-
Das Programm ist einfach zu erlernen, auch für Personen, die nicht technisch versiert sind.
-
Durch eine schnellere Anmeldung wird die Unterrichtszeit nicht unnötig verkürzt.
-
Weniger Computer = leisere Arbeitsumgebung, weniger Ausrüstung auf den Tischen, höhere Aufmerksamkeit der Schüler.
-
Schüler zeigen neues Interesse am Lehrplan, wenn der Unterricht mit Computern stattfindet.
-
Lehrkräfte können viele Stunden pro Jahr für administrative Arbeit einsparen.


FAQ
FAQs
#demo.question.question1#
#demo.question.question1.answer1#
#demo.question.question2#
#demo.question.question2.answer1#
-
#demo.question.question2.answer2# -
#demo.question.question2.answer3# -
#demo.question.question2.answer4# -
#demo.question.question2.answer5#
#demo.question.question3#
#demo.question.question3.answer0#
-
#demo.question.question3.answer1# -
#demo.question.question3.answer2# -
#demo.question.question3.answer3# -
#demo.question.question3.answer4# -
#demo.question.question3.answer5#
#demo.question.question4#
#demo.question.question4.answer1#